Beim Fördermittelsprechtag haben Unternehmen und Gründer*innen die Gelegenheit, ihr Vorhaben mit der NBank in einem vertraulichen Gespräch zu diskutieren. Dabei können Fragen rund um Förderprogramme, Finanzierungswege und die erforderlichen Antragsunterlagen geklärt werden. Informiert wird über aktuelle Programme wie zum Beispiel aus den Bereichen Investition, Innovation, Digitalisierung, Qualifikation, Energie und Umwelt sowie Gründung. Als Beraterin steht Anja Krebs von der NBank zur Verfügung. Die regelmäßig stattfindenden Beratungssprechtage sind kostenfrei und werden gemeinsam von der NBank und der Wirtschaftsförderung Heidekreis veranstaltet.
Nächste Termine:
21. Mai 2025
17. Juni 2025
Beratungsgespräche können für die Zeit zwischen 09:00 Uhr und 14:00 Uhr vereinbart werden. Das Gespräch findet online via Zoom statt. Sie haben Fragen oder möchten sich zur Beratung anmelden? Dann wenden Sie sich gerne an Lena Heß telefonisch unter 05191 970 613 oder
per E-Mail an l.hess@heidekreis.de.
In der heutigen digitalen Welt ist die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Auch bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, insbesondere Anschreiben und Lebensläufen, spielt KI eine zunehmend wichtige Rolle. Doch wie gelingt es, ein individuelles Anschreiben zu formulieren, wenn die KI uns nicht kennt?
Ein neuer Workshop bietet Teilnehmerinnen die Möglichkeit, genau diese Herausforderung zu meistern. Der Kurs zielt darauf ab, Wege aufzuzeigen, wie persönliche Motivation und individuelle Eigenschaften herausgearbeitet werden können. Diese Aspekte sind entscheidend, um ein passendes Matching für eine bestimmte Stelle zu erreichen. Denn während KI-gestützte Tools wie ChatGPT in der Lage sind, Texte zu generieren, verallgemeinern sie oft stark und können keine spezifischen, personenbezogenen Äußerungen erstellen.
Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen, wie sie der KI einen konkreten Auftrag geben können, der auf ihren persönlichen Stärken und Erfahrungen basiert. Durch gezielte Übungen und Reflexionen werden die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, ihre einzigartigen Qualifikationen und Motivationen zu identifizieren und diese in ihr Anschreiben zu integrieren.
Für die Teilnahme am Workshop wird ein Smartphone, die installierte App ChatGPT sowie eine kurze, kostenlose Registrierung zur Nutzung der App benötigt. So können sie direkt im Kurs ihr individuelles Anschreiben erstellen und aufkommende Fragen klären.
Anmeldungen bitte bis zum 17. April 2025 bei der KooStelle Frau & Wirtschaft unter der Tel.: 05191 970 612 oder per Email an v.baden@heidekreis.de.
Keine Gebühr, die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Landkreis Heidekreis, Harburger Str. 2, 29614 Soltau, 3.OG Raum 305.
Träumst du davon, deine eigene Chefin zu sein, ohne dabei deine aktuelle berufliche Sicherheit aufzugeben? Selbstständigkeit in Teilzeit könnte der goldene Mittelweg sein, den du suchst. Dieses Seminar zeigt dir, wie du deine Leidenschaft zum Beruf machst, ohne gleich ins kalte Wasser zu springen. Entdecke, wie du mit kluger Planung und effektivem Zeitmanagement ein erfolgreiches Nebengeschäft aufbauen kannst. Lass dich inspirieren von Erfolgsgeschichten, die beweisen, dass es möglich ist, mit weniger Risiko und flexibleren Arbeitszeiten große Ziele zu erreichen. Egal, ob du eine bestehende konkrete Geschäftsidee oder eine Vision hast, dieses Seminar gibt dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um deinen Traum von der Selbstständigkeit in Teilzeit prüfen zu können.
Leitung: Anke Tielker
Termin: Mittwoch, 07. Mai 2025, 16.00 – 19.00 Uhr
Ort: Felto Filzwelt, Dachgeschoss, Marktstraße 19, 29614 Soltau
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Keine Gebühr
Veranstalter und Anmeldung: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
Tel. 05191 970609 oder per Mail koostelle@heidekreis.de
In einer Gesellschaft im stetigen Wandel steht die berufliche Neuorientierung für viele Frauen ganz oben auf der Tagesordnung. Um Frauen auf ihrem Weg zurück in den Beruf oder bei beruflichen Veränderungen optimal zu unterstützen, lädt eine einzigartige Veranstaltungsreihe zu kostenfreien Terminen ein.
Die Reihe richtet sich an Frauen, die nach einer beruflichen Auszeit wieder ins Arbeitsleben einsteigen möchten oder eine Veränderung in ihrer Karriere anstreben. Organisiert wird die Veranstaltungsreihe von der Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis, den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Heidekreis sowie der Bildungsberatung Heidekreis.
Die Themen sind vielfältig: Sie reichen von der Organisation der Kinderbetreuung und Pflege über flexible Arbeitszeitmodelle, familienfreundliche Unternehmen und Teilzeitausbildung bis hin zu Inspirationen und Impulsen für eine berufliche Neuorientierung in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
Die kostenfreien und unverbindlichen Veranstaltungen bieten nicht nur eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen, sondern zeigen auch konkrete Wege zurück in
die Berufswelt auf.
Nächster Termin: 20. Mai 2025, 09:30 - 11:30 Uhr in der Harburger Str. 2 im Landkreis Gebäude in Soltau.
Für eine bessere Planung wird um Anmeldung gebeten – entweder telefonisch unter 05191 970 612 oder per E-Mail an v.baden@heidekreis.de.
Am 23. und 24. Mai 2025 veranstaltet die Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft das Business Power Weekend für Frauen – ein tolles Event für Unternehmerinnen und Gründerinnen, die ihr
Business gezielt weiterentwickeln möchten.
Freuen Sie sich auf vier spannende Themenschwerpunkte:
✔ Marketing – Wie Sie Ihre Marke gezielt positionieren und sichtbar machen.
✔ Kundenakquise – Strategien, um neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
✔ Steuerrecht für Unternehmerinnen – Wichtige Grundlagen für finanzielle Sicherheit.
✔ Businessplan – Der Schlüssel zu einer nachhaltigen Geschäftsentwicklung.
Warum Sie teilnehmen sollten:
- Hochkarätige Expertinnen vermitteln praxisnahes Wissen.
- Inspirierender Austausch mit anderen Gründungsinteressierten und Unternehmerinnen.
Termin: Fr. 23. & Sa. 24. Mai 2025, 13:30 - ca. 18:00 / 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Hotel Park Soltau, 29614 Soltau
Anmeldeschluss: 30.04.2025
Keine Gebühr
Anmeldung: Bitte bis zum 10. Mai 2025, telefonisch unter 05191 970 609 oder per Mail an koostelle@heidekreis.de.
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Business auf das nächste Level zu bringen! Jetzt anmelden!